Leicht & Cross die ersten Tester

Die erste Runde von Leicht & Cross geht los. Natürlich sind wir die ersten Tester

Links mein Knusperbrot & rechts das von Monique

Monique natürlich wieder voll übertrieben mit gesunden Gemüse dazu 🙂

Die Sorte kräftiger Roggen hat uns in den Tag begleitet

Das Leicht & Cross Knusperbrot mit 70% Roggen wird mit natürlichen Zutaten hergestellt und ist reich an Ballaststoffen. Für eine ab­wechs­lungsreiche Ernährung und luftig-crosse Brotzeit
Zutaten:
Roggenmehl, Weizenmehl, Roggenvollkornmehl, Weizenmalzmehl, Süßmolkepulver, Zucker, Sonnenblumenöl, Salz

Was sagen wir zum Leicht & Cross Roggen?

Moni 

  • sehr lecker, cross und luftig, gut verdaulich
  • negativ finde ich das Zucker enthalten ist

Sanssouci

  • sehr lecker, gut zu belegen und sättigen
  • negativ finde ich das es am Gaumen kleben bleibt

Und meine Lieben was sagt ihr zu dem Leicht & Cross Roggen? Lasst es mich wissen

Liebe Grüße Eurer

Merken

Leicht & Cross die neusten Tester

Leicht & Cross geht in die nächste Tester Runde. Heute zu Besuch Miri & Sohnemann Luis.

Den beiden haben die Leicht & Cross Scheiben sehr gut geschmeckt und haben gleich gefragt wo man diese erwerben kann.

Viele Dank an Euch beiden das ihr getestet habt.

Was sagt ihr zu den Leicht & Cross Scheibchen? Lasst es mich wissen

Liebe Grüße Eurer

Leicht & Cross ist bei uns eingetroffen

Hallöchen meine Lieben

heute kommt mal wieder ein kleiner, großer Produkttest für Euch. Brandnooz hat zum großen Produkttest aufgerufen

Quelle : brandnooz

Natürlich musste ich erstmal 4 Freunde einladen und diese mussten meine E – Mail auch bestätigen. Nachdem meine 4 Freunde das bestätigt haben waren wir dabei. Juhu

Wir freuen uns auf den Test und meine 4 Freunde sind auch schon informiert 🙂

Und ich kann Euch sagen unser Testpaket ist auch schon eingetroffen.

Wir freuen uns riesig dabei zu sein und die Knusperbrote zu testen. Seit ihr auch dabei?

Liebe Grüße Eurer

Herrscher der Blutwüste

Ich habe mich bei

für das Buch Herrscher der Wüste – Die Ödland-Saga 1 von Philipp Schmidt beworben und habe es vor wenigen Tagen auch bekommen. Den Versandt des Buches  muss ich bemängeln, da es lose in einem großem Umschlag verschickt wurde. Der Umschlag musste von der Post geflickt werden, da er eingerissen war.

Autor:  Philipp Schmidt

Broschiert: 220 Seiten

Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (4. Mai 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3743179989

ISBN-13: 978-3743179981

Website des Verlags: Philipp Schmidt

Bestellseite des Titels: hier bestellbar

Quelle: Blogg dein Buch

„Wasteland meets Fantasy“

Eine neue Welt tut sich auf. Eine Welt voller Gefahren, in der allein das Recht des Stärkeren zählt, in der aufgemotzte Fahrzeuge durch eine endlose Wüste donnern, und eine Welt, in welche die Magie zurückgekehrt ist.

Die alten Ordnungen sind zerbrochen. Ein mysteriöses Volk hat die Erde zurückerobert und die einstigen Zivilisationen zerschlagen – sofern sie sich nicht selbst zugrunde gerichtet haben. In den verwüsteten Ödlanden gründen Überlebende neue Gesellschaften mit eigenen Regeln und Gesetzen. Ein lebensfeindliches, trostloses Land, das von Kopfgeldjägern, alptraumhaften Kreaturen und Outlaws durchstreift wird, stets auf der Suche nach leichter Beute oder einem schnellen Geschäft.
Hank, genannt Der Wanderer, ist einer von ihnen. Ein Ausgestoßener, eine Legende, ein Mann, der versucht noch härter zu sein als die erbarmungslose Wüste. Eigentlich will er lediglich einen fragwürdigen Job hinter sich bringen, die Belohnung einstreichen und weiterziehen. Doch es kommt anders. Der junge Bohdan kreuzt seinen Weg und eine abenteuerliche Reise nimmt ihren Anfang.

 

In einer postapokalyptischen Welt wie bei Mad Max regierte nur noch der Stärkere. Die Welt ist in viele Fraktionen zersplittert, die sich gegenseitig bekämpfen oder auch miteinander Bündnisse eingehen. Es gibt legendäre Helden, die allein durch die Welt reisen und von denen ehrfürchtig gesprochen wird. Einer davon ist Hank, der Wanderer. Er ist ein Mann, der nur an Vorteil denkt und keine Rücksicht auf andere nimmt. Um sich bei einem fragwürdigem Auftrag vor seinen Jägern zu retten, geht er eine Deal mit einer Fraktion ein und muss für sie etwas beschaffen. Auf dem Weg zu seinem Auftrag bekommt er einem unverhofften Begleiter, dem er am Anfang an mit heftiger Abneigung begegnet. Aber zusammen begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise bei der es auch um Magie geht, die in diese Welt zurück gekehrt ist.

Das Cover ist einfach gestaltet, macht aber neugierig. Das Buch habe ich in kürzester Zeit durchgelesen, da es nur knapp über 200 Seiten besitzt. Es lässt sich gut lesen und ist einfach geschrieben. Man brauch nicht viel, um es zu verstehen. Für eine Kurzgeschichte hat das Buch die richtige Länge. Da aber das Buch mit Ödland-Saga 1 betitelt ist und am Ende schon der nächste Teil vorgestellt wird, bin ich sehr enttäuscht von der Länge des Buches.

Im Großen und Ganzen fand ich das Buch interessant aber nicht so, dass es mich gefesselt hat.

Kennt ihr das Buch schon?

Liebe Grüße Eurer

Das Testprodukt wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wieder. Vielen DANK an das Blogg dein Buch Team das wir das Produkt testen durften.

COMPO BIO Raupen Leimring

Heute möchte einen Produkttest rezensieren, der jetzt knapp ein Jahr lief.

Ich durfte von COMPO den BIO Raupen Leimring Plus für meine Obstsäulen testen. Dies sind kleine Bäume, in Form einer Säule. Sie benötigen nicht viel Platz zum Stehen, werden nicht so hoch und die Wurzeln breiten sich nicht aus.

Ich besitze 3 Obstsäulen, eine Kirsche und 2 Äpfel. Die erste Säule war eine Apfelsäule. Nur ist sie in die Höhe geschossen, ohne dass sie geblüht hat. Deshalb habe ich mir noch eine zusätzliche Apfelsäule und eine Kirschsäule gekauft. Trotzdem hat meine erste Apfelsäule immer noch nicht geblüht. Meine neue Apfelsäule hat letztes Jahr 3 kleine Äpfelchen

hervor gebracht und die Kirschsäule ein paar Kirschen. Da die Blätter der Kirsche eingerollt und voller Blattläuse war und die Ameisen permanent hinauf und herunter gekletter sind, war die Ernte deshalb so mager. Irgendwie hatte ich mich wohl bei Compo für den Leimring beworben und bin angenommen worden.

Nach meiner mikrigen Ernte habe ich dann das neue Produkt getestet. „Einmal angebracht sorgt er dafür, dass die flugunfähigen Weibchen des Frostspanners an der Eiablage gehindert werden, da die Insekten den Stamm nicht mehr hochkriechen können.“ Laut Anweisung soll der Leimring, der gebrauchsfertig ist, mit dem mitgelieferten Bindedraht von Anfang Oktober bis mindestens 3 Wochen nach dem Austrieb am Stamm angebracht werden. Er soll auch gegen andere Insekten wie Blattläuse wirken. Der Leimring ist auf einer Rolle und lässt sich gut abmessen, da er aus der Verpackung abgerollt werden kann. Das Problem aber ist, dass der Leimring beim Befestigen erst auseinander gezogen werden muss. Die Klebefläche, die mit Kunstharz bestrichen ist, klebt übereinander zum Schutz. Beim Befestigen klebt der Harz eher an der Hand.

Es war verhältnismäßig etwas schwer, gleichzeitig den Leimring am Stamm zu halten und den Draht herum zu binden. Der Leimring muss komplett um den Stamm herum gebunden werden, ohne dass eine Lücke dazwischen ist. Die Verbindungsstelle soll nach dem Befestigen mit dem Harz verschmiert werden. Wenn der Baum oder die Säule gestützt wird, muss auch an der Stütze der Leimring gebunden werden, da sonst die Insekten über die Stütze auf den Baum oder Säule wandern.

Danach heißt es warten. Denn bis zum Resultat benötigt man für den Test Geduld. „Zur Erntezeit des darauffolgenden Jahres kann man feststellen, ob weniger Früchte durch Hohlfraß oder Saugtätigkeit von Schädlingen geschädigt wurden.“

Wir konnten dieses Jahr schon an den Kirschen mehr ernten, die auch nicht von Hohlfraß befallen waren.

Aber darfür können wir dieses Jahr keine Äpfel ernten 🙁 Ich denke mal, dass es am Frost im April lag, da die Apfelsäule auch nicht geblüht hat. Ansonsten haben die Apfelsäulen schön ausgetrieben und die Blätter sahen einwandfrei aus.

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit COMPO BIO Raupen Leimring? Lasst es mich wissen

Das Testprodukt wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wieder. Vielen DANK an das Compo Team das wir das Produkt testen durften.

Dino-Familien-Box Teil 3

Heute kommt das zweite Buch aus der Dino-Familien-Box Last Secrets I – Das Rätsel von Loch Ness“ von Richard Dübell.

Autor: Richard Dübell

Broschiert: 208 Seiten

Verlag: Baumhaus Verlag Erscheinung: 10.09.2015

ISBN: 978-3-8339-3925-9

Bestellseite des Titels: hier bestellbar

Eigentlich sind Franziska und Fynn ganz normale 12-jährige Zwillinge. Doch sie haben ein Geheimnis, das sie nur mit ihren Freunden Lena und Cornelius teilen: Sie sind Nachfahren von Eugène Vidocq, dem ersten Detektiv der Welt! Nachts schleicht sein ruheloser Geist sich in ihre Träume und bittet sie um Hilfe: Die Kinder sollen die letzten großen Rätsel der Welt lösen! Ihre erste Aufgabe führt sie nach Schottland zum sagenumwobenen Loch Ness …

Für die 4 Kinder musste es wohl schwer gewesen sein in die Vergangenheit zu reisen ohne moderne Technik. Für mich war das Buch ganz okay und es hat mir und meiner Tochter großen Spaß gemacht das Buch zu lesen, obwohl sie es ein wenig gruselig fand. Es ist sehr intressant geschrieben und die Bilder im Buch runden die Geschichte gut ab. Für Nachwuchsdetektive gibt es am Ende der Geschichte noch ein Training, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu testen. Und auf der letzten Seite sind für das Salzkrebsexperiment die Salzkrebseier und das Futter.

Kennt ihr die Geschichte? Was sagt ihr zu dem Buch? Verratet es mir doch

Liebe Grüße Euer

Das Testprodukt wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wieder. Vielen DANK an das Lesejury Team das wir das Produkt testen durften.

Merken

Dino-Familien-Box Teil 2

Leider hatte ich seit dem Sommerurlaub nicht viel Zeit Rezensionen zu schreiben. Denn Arbeit gab es viel. Nichtsdestotrotz möchte ich meine sich aufgestauten Bücher endlich rezensieren.

Autor: Jay Jay Burridge

Broschiert: 351 Seiten

Verlag: Baumhaus Verlag Erscheinung: 25.08.2017

ISBN: 978-3-8339-0709-8

Bestellseite des Titels: hier bestellbar

Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Heute das erste Buch aus der Dino-Familien-Box „Supersaurier – Kampf der Raptoren“ von Jay Jay Burridge. Das Cover ist schön gestaltet und gibt den Eindruck wieder, dass es sich um ein Abenteuerbuch handelt. Es soll für 10 bis 12 Jährige zum Lesen geeignet sein. Also genau das Richtige für meine Tochter.

Quelle: Bastei Lübbe

Was wäre, wenn sie niemals ausgestorben wären? Wenn es eine Welt gäbe, in der sie Seite an Seite mit den Menschen leben? Die Welt der SUPERSAURIER. Bea, ihre Großmutter Bunty und der Abenteurer Theodore begeben sich auf eine gefährliche Expedition in die Tiefen des Dschungels. Sie sind auf der Suche nach den seltenen Schattenraptoren. Doch schnell werden sie selbst zu Gejagten. Ihre Rettung liegt allein in den Händen eines mit Raptorenfedern maskierten Jungen. Doch wer ist dieser rätselhafte Junge, dem die Dinosaurier vertrauen? Und noch viel wichtiger: Ist er ihnen freundlich oder feindlich gesinnt? Start einer spektakulären Actionreihe mit Dinosauriern, starken Helden und abenteuerlichen Schauplätzen.

In dem Buch geht es um das 13jährige Mädchen Beatrice Kingsley, kurz Bea genannt. Sie reist mit ihrer Großmutter Bunty und Theodore, der schon ewig bei ihrer Großmutter arbeitet, mit einem Schiff zu einer Insel der indonesischen Molukken. Sie kommen aus London und wollen auf der Insel nach Spuren von Beas Eltern suchen. Die Geschichte spielt in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. In dieser Geschichte sind die Dinosaurier nicht ausgestorben, sondern leben mit den Menschen zusammen. Am Schluss des Buches werden im Anhang Saurier beschrieben, welche im Buch auftauchen.

Auf der Insel Wokan lernt Bea neue Freunde kennen, mit denen sie Abenteuer besteht. Auf der Suche nach den tanzenden Paradiesraptoren entdeckt sie ein Familiengeheimnis und bekommt es mit einem gefährlichen Gegner zu tun. Doch wer wird am Ende gewinnen?

Mein Fazit zum Buch:

Für ein Kinder- oder Jugendbuch war es interessant zu lesen. Die Zeichnungen haben die Geschichte gut unterlegt und sind wunderbar gezeichnet.

Im nächsten und letzten Beitrag schreibe ich über das zweite Buch „Last Secrets I – Das Rätsel von Loch Ness“ von Richard Dübell.

Kennt ihr das Buch von Jay Jay Burridge schon? Wenn ja verratet mir doch mal Eure Meinung zum Buch

Liebe Grüße Eurer

Das Testprodukt wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wieder. Vielen DANK an das Lesejury Team das wir das Produkt testen durften.

Merken

Merken

Merken

Dino-Familien-Box Teil 1

Ich habe mich bei Lesejury für ein Buch-Leserunde beworben. Als Zusage habe ich eine Mail von ihnen bekommen. „Wir haben eine neue Familien-Box gepackt! Denn die Zeit mit der Familie ist doch einfach am schönsten – vor allem, wenn man gemeinsam lesen und basteln kann! In unserer großen Dino-Familien-Box finden sich zwei dinostarke Titel für Jung und Alt und eine urzeitliche Bastelüberraschung.“ Kurz darauf hatte ich ein Paket mit zwei spannenden Jugendbüchern, einem kleinen Dino und einen seltsamen Stein bekommen.

Zu den beiden Büchern komme ich in einem späteren Beitrag. Noch in dem Paket war eine Broschüre mit einem Bastelgeheimnis für kleine Forscher und einem Link dahin, eine Erklärung was Dinosaurier sind oder waren und noch eine Anleitung, wie man Urzeitkrebse züchten kann. Denn als Überraschung ist noch eine Tüte mit Urzeitkrebseiern in einem der Bücher.

Das Paket haben wir zum Ferienbeginn bekommen, was uns willkommen war, um eine Runde zu basteln und zu lesen. Als erstes haben wir uns das Youtube-Video angeschaut, indem das Paket mitsamt der Bücher vorgestellt wird. In dem Video wird erklärt, wie die Dino-Archäologie-Kiste gebastelt wird. Und nach dieser Anleitung hat unsere Tochter sich ihre eigene Archäologie-Kiste gebastelt.

Lucy hat sich erst einmal einen Karton heraus gesucht und im Baumarkt haben wir noch Acrylfarbe gekauft. Als erstes hat sie den Karton mit Papier beklebt und mit Acrylfarbe und einer Strukturwalze verschiedene Muster auf den Karton gemalt. Anschließend hat sie den Karton mit Verpackungspapier ausgestopft, um Unebenheiten darin zu haben und das Verpackungspapier mit Tesa am Karton fixiert. Mit Juteband hat sie den Karton noch schön verziert.

Da wir keine Modeliermasse hatten, haben wir stattdessen lufttrocknende Modelliermasse selber gemacht. Die Anleitung  dafür haben wir wiederum von einem Link aus dem Youtube-Video . Modelliermasse aus Papier zu machen ist fast wie Zauberei.

Es war zwar nicht ganz so einfach, da die Masse erst mit mehr Mehl fester geworden ist, aber zum Schluss hat es doch geklappt. Was noch zu beachten ist, dass man kein Zeitungspapier nehmen sollte, da die Masse dann auch so dunkel ist. In die Modelliermasse drückt man dann die Gegenstände, die man zu Fossilien machen möchte. Wir haben dafür den kleinen Dino, verschiedene Muscheln und echte Urhaifischzähne genommen. Diese hat Lucy in die Modelliermasse gedrückt und anschließend trocknen lassen. Nicht vergessen, die Gegenstände vor dem Trocknen wieder aus der Masse zu entfernen. Nachdem die Masse getrocknet war hat Lucy die Fossilien mit Acrylfarbe bemalt.

Danach nur noch die Archäologie-Kiste teilweise mit Sand befüllen, die Fossilien hinein legen und wieder mit Sand  abdecken. Lucy hat noch ein paar Muscheln obendrauf gelegt zur Verzierung. Und zum krönenden Abschluss habe ich noch einen Reinigungspinsel und eine Lupe dazu getan. Et voila! Fertig ist die Archäologie-Kiste.

Das Urzeitkrebs- oder Salzkrebsexperiment haben wir diesmal nicht gemacht, da wir es schon vor zwei Jahren durchgeführt haben. Hier eine kleine Zusammenfassung.

  • abgekochtes Wasser in einen Becher gefüllt, Salz in den Becher gegeben (fluorfrei), Salz im Wasser auflösen lassen
  • die Salzkrebseier hinzugeben und 24 bis 48 Stunden warten, bis die Krebse geschlüpft sind
  • die ersten Krebse sind nach etwa 29 Stunden geschlüpft und der größte Teil nach 2 Tagen
  • die geschlüpften Krebse sind sehr schnell herum geschwommen und etwa 1/2 mm groß
  • nachdem der größte Teil der Krebse geschlüpft ist hat Lucy sie in das große Becken umgesiedelt, welches vorher mit abgekochtem Salzwasser befüllt wurde
  • nach einer Woche des Experiments war das Becken leicht verschmutzt und musste mit einer Pipette gereinigt werden
  • man konnte sehen, wie groß die Krebse geworden sind (etwa 1 mm), und mit der Lupe hat man die Beine und Schwänze erkannt
  • dann konnte man endlich mit dem Füttern der Krebse in Pulverform beginnen…

Im nächsten Beitrag schreibe ich über das erste Buch „Supersaurier – Kampf der Raptoren“ von Jay Jay Burridge.

Habt ihr auch schon mal so eine Buch Reihe gelesen? Oder war was zum basteln dabei? Verratet es mir doch

Liebe Grüße Eurer

Merken

Merken

Silo-Trilogie: Band 3 – Exit

Nach langer, langer Wartezeit habe ich endlich meine letzten beiden Bücher der Silo-Reihe bekommen. …und gelesen. Das beläuft sich auf einen Zeitraum von etwa drei Wochen. Für mich eine verdammt lange Zeit. Aber leider ist die Zeit wieder vorbei und ich fühle mich wieder leer, da das Silo-Projekt wieder zu Ende ist. Aber egal, ich bin ja schon am nächsten Buch dran, welches die Tage auch gleich wieder rezensiert wird. Ich kann schon einmal verraten, es ist mein Lieblingsschriftsteller aus Speyer.

Exit beginnt, wo Silo aufgehört hat. Juliette als Anführerin von Silo 18 hat nur ein Ziel, sie will die beiden Silos miteinander verbinden, um ihre Freunde zu retten. Das stößt auf Widerstand, nicht nur bei den autoritären Herrschern von Silo 1, sondern auch bei ihren eigenen Leuten. Aber sie weiß, dass ihr Freund Lucas und die anderen sterben werden, wenn sie nicht sofort handelt. Was sie nicht weiß: die große Überraschung steht noch bevor…

Juliette setzt ihren Kopf durch und lässt sich von niemanden was sagen, deshalb gerät ihr Silo in Gefahr. Um den Grund für alles zu erfahren, geht sie nochmal nach draußen. Und das Ergebnis ändert alles. Stirbt man, wenn man nach draußen geht oder wird der Tod mit nach draußen gebracht? Gibt es Leben außerhalb der Silos? Man sieht wieder einmal was geschieht, wenn jeder um sein Überleben kämpft. Jeder ist sich selbst der nächste. Das Ende zwar nicht so perfekt gestaltet aber trotzdem fand ich es gut.

Ich gebe 4/5 Sernen

Kennt ihr den Schriftsteller schon? Habt ihr das Buch schon gelesen? Verratet es mir doch einfach mal

Liebe Grüße Euer

Merken

KRÜGER YOU chai latte Winterzauber Edition

 

Hallo zusammen,

heute möchte ich mal wieder ein Produkttest vorstellen. Eigentlich hatte ich mich bei KRÜGER für die neue Eiskaffee-Edition beworben. Da es zu viele Bewerber gab, durfte ich als Trostpreis im SOMMER die Wintersorten KRÜGER YOU chai latte testen.

Hero

Die drei beliebtesten Sorten aller Tester möchte KRÜGER im Winter 2018 im Handel anbieten.

Zum Testen habe ich 5 Portionsbeutel der Sorten:

  • chai latte Hüttenzauber
  • chai latte Feuerzangenbowle
  • chai latte Spekulatius
  • chai latte Bratapfel
  • und chai latte Curry-Banane

bekommen.

Jeder Portionsbeutel enthält 25g chai latte Pulver, welches mit 150ml heißem, aber nicht mehr kochendem , Wasser übergossen wird. Danach umrühren und nach und nach die einzelnen Sorten verkosten und miteinander vergleichen. Da ich die Geschmacksrichtungen, außer Curry-Banane, kenne, weiß ich wie die Sorten schmecken sollten.

Als erstes habe ich chai latte Feuerzangenbowle getestet. Er hat gut gerochen und fruchtig-lecker geschmeckt. Also ganz wie Feuerzangenbowle.

Als zweites testete ich chai latte Curry-Banane. Er hat dementsprechend gerochen. Geschmeckt hat er gut würzig, ist aber nicht so meine Geschmacksrichtung.

Danach gab es chai latte Hüttenzauber. Er war vom Geruch und Geschmack auch ganz gut, wie so eine Hüttenparty.

Als vorletztes war dann chai latte Bratapfel dran. Vom Geruch und Geschmack lecker, wie ein richtiger Bratapfel.

Und zum krönenden Abschluß chai latte Spekulatius. Da ich so gern Spekulatius esse, habe ich mir diese Sorte bis zum Schluß aufgehoben. Und er hat wirklich lecker geschmeckt.

Meine drei Liebling sind der Reihe nach:

  1. Platz – Spekulatius
  2. Platz – Bratapfel
  3. Platz – Hüttenzauber

Testergebnis aller Tester: (Quelle: krüger.de)

Einen Punkt, den ich bemengeln muss ist der, dass eine Portion chai latte gerade einmal eine kleine Kaffeetasse füllt und verhältnismässig ziemlich süß ist. Und für den zu erwartenden Preis ist das eindeutig zu wenig.

Alle anderen Tester haben genauso entschieden wie ich und vielleicht werden wir im nächsten Winter diese drei Sorten endlich zum Genießen in den Händen halten.

Und was haltet ihr von der neuen chai latte Winteredition oder habt ihr auch Erfahrung damit gesammelt? Lasst es mich wissen.

Liebe Grüße Euer