Heute hat mein Männe sich wieder hingestellt und hat leckere Börek gemacht und auch mal alles fotografiert. Und jetzt gebe ich euch das Rezept, dass ihr selber mal probieren könnt.
Man braucht für den Teig :
1 kg Mehl
1 Hefewürfel
400 – 450 ml warmes Wasser
1/2 TL Zucker
1 kl. Becher Biojoghurt
1 Ei
1 TL Salz
8 EL Margarine
Zubereitung:
Mehl mit Hefe und Zucker in eine Schüssel geben. Warmes Wasser dazu und alles mit der Hand vermischen. Joghurt, Ei, Salz und Margarine dazu und alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen. (Wenn der Teig zu fest ist noch etwas warmes Wasser dazu geben oder wenn er zu weich ist noch etwas Mehl dazu geben). Den Teig in ein Handtuch wickeln und 45 min. ins Bett stellen, dass er schön aufgeht.
So sieht er aus wenn er aus dem Bett kommt.
In der Zeit, wenn der Teig im Bett steht, kann man die verschiedenen Zutaten zubereiten, die man braucht. Wie Tomaten, Pilze, Käse, Zwiebeln, Kochschinken oder Hackfleischfüllung.
Wir haben diesesmal keine Hackfleischfüllung genommen. Aber die kann sich jeder zusammenstellen wie er es möchte. Wir machen ab und an Schafskäse mit rein, auch sehr lecker.
Als nächstes streut man etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und verteilen den Teig darauf.
Wenn man den Teig ausgerollt hat zerteilt man ihn in mehrere Stücke.
Wenn das erledigt ist nimmt man etwas Ketchup und bestreicht die einzeln Plättchen damit.
Nach dem Bestreichen (kleiner Tip: nehmt nicht zu viel Ketchup, das saftet sonst zu doll) könnt ihr eure fertig zugeschnittenen Zutaten drauf verteilen (aber nicht zu viel, sonst könnt ihr es nicht zusammen rollen).
Und dann gehts ans Rollen, Legen, Falten so wie ihr wollt. Hier sind sie schon fertig.
Und als nächstes und auch schon der letzte Schritt gehen sie in die Pfanne zum Bruzzeln.
Unsere ersten Börek die wir gemacht haben, haben wir im Backofen gemacht aber das kann ich echt nicht empfehlen, weil sie werden dann trocken. Männe seine Arbeitskollegin hat uns dann den Tip gegeben sie in der Pfanne zu fritieren und sie sind sehr saftig und nicht trocken. Na klar es ist eine fettige Angelegenheit aber nach der Pfanne auf ein Küchentuch legen und abtupfen dann ist es nicht so fettig. Also ich kann es nur empfehlen, wir haben auch schon einige damit Freude gemacht und sie bekommen nicht genug davon. Wir machen auch immer mal eine neue Füllung. Und probieren immer mal aus, ob das nicht auch schmeckt. Diesesmal hat Männe Camembert ausprobiert und es war sehr lecker. Jetzt seid ihr gefragt und probiert es aus. Würde mich auf ein Feedback freuen, wenn ihr es ausprobiert habt. Viel Spaß beim Testen.