Zwölf 2010 Juli

Es ist wieder ein Monat rum und ich darf euch wieder mein voll gepackten Kühlschrank zeigen.

Eigentlich wollte ich es gestern noch reinsetzen aber dann habe ich es verpasst aber geknipst habe ich wieder am 01.Juli also pünktlich zum Termin.

Herstellung von Börek

Heute hat mein Männe sich wieder hingestellt und hat leckere Börek gemacht und auch mal alles fotografiert. Und jetzt gebe ich euch das Rezept, dass ihr selber mal probieren könnt.

Man braucht für den Teig :

1 kg Mehl

1 Hefewürfel

400 – 450 ml warmes Wasser

1/2 TL Zucker

1 kl. Becher Biojoghurt

1 Ei

1 TL Salz

8 EL Margarine

Zubereitung:

Mehl mit Hefe und Zucker in eine Schüssel geben. Warmes Wasser dazu und alles mit der Hand vermischen. Joghurt, Ei, Salz und Margarine dazu und alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen. (Wenn der Teig zu fest ist noch etwas warmes Wasser dazu geben oder wenn er zu weich ist noch etwas Mehl dazu geben). Den Teig in ein Handtuch wickeln und 45 min. ins Bett stellen, dass er schön aufgeht.

So sieht er aus wenn er aus dem Bett kommt.

In der Zeit, wenn der Teig im Bett steht, kann man die verschiedenen Zutaten zubereiten, die man braucht. Wie Tomaten, Pilze, Käse, Zwiebeln, Kochschinken oder Hackfleischfüllung.

Wir haben diesesmal keine Hackfleischfüllung genommen. Aber die kann sich jeder zusammenstellen wie er es möchte. Wir machen ab und an Schafskäse mit rein, auch sehr lecker.

Als nächstes streut man etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und verteilen den Teig darauf.

Wenn man den Teig ausgerollt hat zerteilt man ihn in mehrere Stücke.

Wenn das erledigt ist nimmt man etwas Ketchup und bestreicht die einzeln Plättchen damit.

Nach dem Bestreichen (kleiner Tip: nehmt nicht zu viel Ketchup, das saftet sonst zu doll) könnt ihr eure fertig zugeschnittenen Zutaten drauf verteilen (aber nicht zu viel, sonst könnt ihr es nicht zusammen rollen).

Und dann gehts ans Rollen, Legen, Falten so wie ihr wollt. Hier sind sie schon fertig.

Und als nächstes und auch schon der letzte Schritt gehen sie in die Pfanne zum Bruzzeln.

Unsere ersten Börek die wir gemacht haben, haben wir im Backofen gemacht aber das kann ich echt nicht empfehlen, weil sie werden dann trocken. Männe seine Arbeitskollegin hat uns dann den Tip gegeben sie in der Pfanne zu fritieren und sie sind sehr saftig und nicht trocken. Na klar es ist eine fettige Angelegenheit aber nach der Pfanne auf ein Küchentuch legen und abtupfen dann ist es nicht so fettig. Also ich kann es nur empfehlen, wir haben auch schon einige damit Freude gemacht und sie bekommen nicht genug davon. Wir machen auch immer mal eine neue Füllung. Und probieren immer mal aus, ob das nicht auch schmeckt. Diesesmal hat Männe Camembert ausprobiert und es war sehr lecker. Jetzt seid ihr gefragt und probiert es aus. Würde mich auf ein Feedback freuen, wenn ihr es ausprobiert habt. Viel Spaß beim Testen.

Atueller Stand von unseren Pflanzen

Heute melde ich mal wieder den aktuellen Pflanzenstand von unseren Erdbeeren, Gurke, Papaya, Zucchini und unseren Tomaten.

Die Erdbeerzeit ist nun langsam rum. Die letzten 2 Erdbeeren sind fast rot und dann glaube ich, dass es rum ist. Aber wir haben ja noch mehr zum Ernten, wenn sie dann mal kommen wie z.B. die Zucchini

Mittlerweile in einem Blumenkasten, weil sie so rumrankt aber normal wenn man zu den Kürbisgewächsen gehört. Die Blüten kommen und gehen auch sehr schnell also kann es nicht mehr lange dauern, dass die ersten Zucchini wachsen.

Unsere Peperoni, die ich ja von Nadine bekommen habe, lassen sich auch langsam aber sicher mal sehen.

Wie ihr hier auf dem Bild sehen könnt kommen die ersten Blüten durch.(Danke Nadine, dass du mir welche abgegeben hast)

Ja was soll ich noch zur Papaya sagen, die wuchert wie verrückt. Also damit hätte ich ja mal gar nicht gerechnet, dass die so gut kommt und vor allem man kann täglich beobachten, wie sie wieder gewachsen ist.

Neben der Papaya  auf dem Fensterbrett finden wir auch noch unsere Gurke wieder, die mittlerweile auch blüht und auch schon ein ganzes Stück gewachsen ist. Die Gurke & die Papaya müssen sich drinnen begnügen, weil auf dem Balkon habe ich kein Platz mehr sie hinzustellen. Aber das macht den beiden ja nichts aus, wie man sehen kann.

Jetzt zu einem ganz anderen Kandidaten, nämlich mein Gummibaum. Der war ja so groß, dass er fast zur Decke ging. So mittlerweile sieht er so aus …..

Er ist nämlich nur noch so groß, wie ich oder sogar ein Stückchen kleiner. Der Grund, warum ich ihn abgeschnitten hatte war, dass unten von Wurzel zum ersten Blatt nichts mehr zu sehen war und unten an der Wurzel noch ein Baby-Gummibaum war, der nie gewachsen ist. Verständlich, die ganze Energie wurde in den Großen gesteckt. Jetzt habe ich das Baby eingesetzt und schaue mal, ob er noch kommt. Jetzt hoffe ich nur, dass der Große sich wieder erholt und alles gut geht.

Aber bis jetzt sind alle Gummibäume, die ich neu gepflanzt habe gekommen. Den ersten Ableger hat ja Mandy bekommen, den zweiten habe ich behalten und der dritte Ableger ist zu Nadine gegangen und alle leben noch. Also bin ich zuversichtlich, dass der Große es auch schafft.

Und zu guter letzt fehlen ja noch unsere Tomaten. Die sind mittlerweile ziemlich kahl, weil duch die Hitze haben sie schon ziemlich gelitten. Jetzt hoffe ich doch, dass noch Tomaten kommen und die Arbeit nicht umsonst war. Warten wir mal ab.

Ach ich habe noch jemanden vergessen. Ich habe ja noch Paprika gesetzt aber von denen kann man noch nicht viel berichten. Die wachsen und wachsen aber noch keine Blüte zu sehen.

5 & 20

Meine 20 habe ich heute zufällig in unserer Küche gefunden nämlich

20 g von unseren Habaneros ( extra scharf ).

Und die 5 ist mir sogar mehrmal vor die Linse gekommen einmal 5 Wappen oder 5 Fenster kann man sehen wie man will auf diesem Bild.

Und die 5 von unser Kita, die letztes Jahr 5 Jahre geworden ist und wir noch die gebastelte 5 gefunden haben. Die mittlerweile auch in einem Karton verschwunden ist.

Syoss im Test

Ich habe mir heute überlegt endlich meine Haare wieder zu färben. Ich habe es immer aufgeschoben, weil ich Syoss im Schrank stehen habe und es noch nie verwendet habe. Denn eigentlich nutze ich immer nur Live, weil da mein rot immer schön zu Geltung kommt. Naja jetzt habe ich in den sauren Apfel gebissen und es getan.

Also von der Anwendung her ist es die gleiche wie bei Live, man muss aufs trockne Haar auftragen. Das Auftragen ist auch sehr einfach und auch das Abwischen nach dem Auftragen der Farbe ist sehr gut. Man muss nicht erst alte Hausmittelchen aus dem Schrank holen. *g* Decken tut die Farbe auch sehr gut wie ihr unten sehen könnt.

Ich habe jetzt auf meine blonden Strähnen keine Rücksicht genommen, weil die wieder durch mehrmaliges Waschen kommen. Ich hatte nämlich mein Frisörin gefragt, wo ich das letzte mal beim Schneiden war. So und jetzt schauen wir uns mal das Ergebnis an.

Das Ergebnis ist sehr gut. Super Deckkraft fast wie auf der Verpackung aber mir persönlich ist es zu dunkel. Also muss ich wohl nochmal los, mir ein Kontrast zu holen also ein paar Strähnen müssen her.

Aber so bin ich zufrieden mit Syoss, wenn sie mal mein rot auf den Markt bringen, bin ich auf jeden fall wieder dabei. Und ein Test war es wert.

Ja ich bin noch da

Wie ihr gesehen habt habe ich nicht viel Zeit im Moment fürs Bloggen aber das kennt ihr ja alle, dass einem die Zeit davon läuft oder? Am Samstag waren wir im Haus und haben fleißig geschafft alles rauszustellen und die alten Teppiche rauszuschmeißen. Danke an unsere fleißigen Helfer Bilder kommen auch noch.

Gersten waren wir eingeladen zum Essen oder besser gesagt Grillen und haben uns das Spiel Deutschland – England angeschaut. Was für eine geile Stimmung vor allem, wenn ein Tor gefallen ist Hammer geil.

public viewing 2010 achtelfinale                     public viewing 2010

public viewing 2010-1                                    public viewing 2010-2

public viewing 2010-3                                        public viewing 2010-4

Soeben habe ich mein Farbe bekennen 2010 auf den laufenden Stand gebracht und die anderen folgen in den nächsten Tagen. Weil will ja nicht, dass ihr denkt, dass ich kein Bock mehr habe. Den habe ich schon noch aber die Zeit fehlt mir. Aber ich bemühe mich wieder mehr zu schreiben. Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart.

Nachtrag 09.Juli 2016: Hier der erste Teil der fehlenden Bilder.

Merken

Farbe bekennen 2010 schwarz

In schwarz gibt es wieder Einiges zu präsentieren, denn das hat man doch einfach mehr in der Wohnung. Also wir jedenfalls. Aber ich habe mich für mein

Läppi entschieden, weil ohne den könnte ich nicht mehr oder ohne Internet geht gar nichts mehr. Mein Postfach plazt aus allen Nähten, wenn ich schon einen Tag nicht mal rein schaue. Das ist mein schwarz für die Woche und euch noch ein schöner Wochenstart.

Liebe Grüße

Traurige Nachricht von meiner Zitrone

Meine Zitrone, auf die ich so stolz war, hat sich verabschiedet. Warum auch immer. Ich habe sie gegossen und immer gepflegt

aber zum Glück hat Männe noch Kerne gesammelt, als er Obstsalat gemacht hat und die habe ich gerade in die Erde eingesetzt, wo meine alte Zitrone war. Und da habe ich noch ein Keim gefunden von den anderen Kernen, also noch etwas Hoffnung. *Juhu*